Neuer Ausbildungsberuf im Klinikum

Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – ein Job mit Zukunft

Ohne diesen Beruf geht quasi nichts in einem Krankenhaus – und jetzt bald bildet das Klinikum Magdeburg auch darin aus: Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung. AEMP-Leiter Sven Weingarte. (Foto: Klinikum Magdeburg gGmbH)

Im Klinikum Magdeburg gibt es bald einen neuen Ausbildungsberuf. Mit der Ausbildung zur „Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung“ (FMA) bietet das Krankenhaus dann einen Einstieg in die Berufswelt, der ein spannender Mix aus praktischem Tun und anspruchsvoller Hochleistungsmedizin ist. Eine FMA sorgt nämlich dafür, dass eine Klinik operieren und behandeln kann. Hauptarbeitsort wird die „Aufbereitungs-Einheit für Medizin-Produkte“ (AEMP) im Klinikum sein. Hier wird ein Großteil der 54.000 Medizinprodukte, die im Klinikum Magdeburg verwendet werden, gereinigt, desinfiziert, in ihrer Funktion gecheckt und sterilisiert.

 

„Viele Kollegen arbeiten in der Medizinprodukte-Aufbereitung als Quereinsteiger, also haben etwas ganz anderes gelernt“, erklärt AEMP-Leiter Sven Weingarte, der selbst als Jugendlicher eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker absolviert hat. Über seinen Zivildienst kam er dann ins Krankenhaus – und letztlich in die Sterilgut-Aufbereitung. Inzwischen ist er Dozent am Brandenburgischen Berufswerk (BBW) in Potsdam und schult dort aus seinem Berufsfeld heraus. Im Zuge eines Umbaus der AEMP konnte das Klinikum sogar dem BBW eine ausrangierte „Packinsel“ überlassen, so dass dort quasi unter echten Arbeitsbedingungen ausgebildet werden kann.  „Mir ist es ein großes Anliegen, dass wir junge Menschen für diesen Beruf begeistern“, erklärt Weingarte.

 

Bei Interesse an einer solchen Ausbildung

 

Grünes Licht von der Geschäftsführung, dass das Klinikum ausbilden wird, hat Weingarte bereits. Jetzt geht es im Zuge der Neustrukturierung der AEMP auch darum, einige organisatorische Dinge so zu planen, dass hier eine Ausbildung zur FMA stattfinden kann. Bislang ist die AEMP bereits eine Ausbildungs-Station für Azubis, die operationstechnische Assistenz (OTA) oder anästhesie-technische Assistenz (ATA) werden wollen. Wer sich für eine solche Ausbildung zur FMA schon jetzt interessiert, kann sich bei Weingarte (Tel: 0391 / 7914171 oder sven.weingarte@klinikum-magdeburg.de) melden.

 

Als Zugangsvoraussetzung sind entweder der Schulabschluss „Fachoberschulreife/Mittlere Reife oder höherwertig“, ein „Hauptschulabschluss und FKII“ oder andere Qualifikationen (auf Antrag an den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sterilgut-Versorgung) möglich.

Nr. 282 vom 25. Juni 2025, Seite 34

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.