Wachsender Wohnungsbestand in Sachsen-Anhalt

Zum Jahresende 2024 wurden in Sachsen-Anhalt insgesamt 1.268.841 Wohnungen registriert. Davon entfielen 1.240.308 Wohnungen auf Wohngebäude und 28.533 auf Nichtwohngebäude.

 

Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich ein Zuwachs von 2.539 Wohnungen, was einem moderaten Anstieg von 0,2 % entspricht. Der Wohnungszuwachs ist vor allem auf 2.952 fertiggestellte Neubauwohnungen sowie 385 zusätzliche Wohnungen durch Baumaßnahmen im Bestand zurückzuführen. Dem standen 798 Totalabgänge gegenüber, also vollständig aufgegebene oder abgerissene Wohnungen.

 

Die größten Wohnungsmärkte finden sich erwartungsgemäß in den beiden größten Städten des Landes: Magdeburg mit 148.360 Wohnungen und Halle (Saale) mit 144.601 Wohnungen. Bezogen auf die Bevölkerung lagen beide Städte jedoch beim Wohnungsbestand je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner nur im Mittelfeld: Magdeburg belegte mit 607 Wohnungen Rang 31, Halle mit 638 Wohnungen Rang 15 im landesweiten Vergleich.

 

Den höchsten Wert im Verhältnis zur Bevölkerung erreichte die Gemeinde Völpke im Landkreis Börde. Dort standen 798 Wohnungen für 1.093 Einwohnerinnen und Einwohner zur Verfügung – ein Verhältnis von 730 Wohnungen je 1.000 Personen. Damit lag Völpke landesweit an der Spitze.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.