Stadtansichten: Klostergelände wird zu Bürgerpark

In dieser Serie stellen wir besondere historische Ansichten auf Magdeburg vor. Sie alle waren in der Sonderausstellung „Stadt im Blick: Magdeburg. Bilder aus sechs Jahrhunderten“ zu sehen, die bis zum 18. Mai 2025 im Kulturhistorischen Museum Magdeburg gezeigt wurde. Insgesamt präsentierte das Museum dort knapp 100 Gemälde, Grafiken und Porzellanarbeiten.
Der Magdeburger Oberbürgermeister August Wilhelm Francke hatte die Idee, auf dem Gebiet des wüsten Kloster Berge einen Park zur Erholung der Bürger anzulegen. Dazu wandte er sich an den Gartenbauarchitekten Peter Joseph Lenné. Mit seinem bemerkenswerten Entwurf erstellte dieser 1824 den Plan für den ersten Volkspark auf deutschem Gebiet. Der Park zeichnete sich durch eine Vielzahl von Pflanzen, Plastiken sowie Sichtachsen auf Elbe und Stadt aus und sollte auf diese Weise ein Ideal zwischen Natur, Kunst und Mensch verwirklichen. Der Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. war im Herbst 1825 in Magdeburg und äußerte sich lobend über das Vorhaben. Ihm zu Ehren erhielt das Areal ein Jahr später den Namen Friedrich-Wilhelms-Garten.
Auf der hier gezeigten Ansicht blickt der Betrachter von einem leicht erhöhten Standpunkt auf den Park und die Stadt. Im Vordergrund rechts befindet sich die berühmte Sonnenuhr mit der Aufschrift, die an die Gründung des Kloster Berge und die Umgestaltung des Geländes erinnert. Die Stadtsilhouette wird durch den Dom als herausragendes Bauwerk geprägt. Diverse Figurengruppen beleben die Szene und symbolisieren die Nutzung als Bürgerpark.
Bei dem Künstler handelt es sich um den Lithografen Carl Christian Böhme, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts tätig war. Die Perspektive aus dem Friedrich-Wilhelms-Garten entwickelte sich zu einem überaus beliebten Motiv und wurde auch von anderen Künstlern immer wieder umgesetzt.
Dr. Karin Kanter
Nr. 282 vom 25. Juni 2025, Seite 11
Veranstaltungen im mach|werk
Cocktail-Party mit den Stubenrockern
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit Kathrin Eigendorf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Clifford Brown & The Getaway
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
KOMPAKT Salon mit Dr. Dieter Böhm: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Gary O‘Connor & Friends
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
United Earth
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Henryk M. Broder
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Hyparschall
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Pete Anthony Alderton
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Dancing Queen auf Nulldiät mit Ilka Hein
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit Jörg Ratai
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf …
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg