Fernwärme-Baustelle in der Diesterwegstraße verzögert sich deutlich

Die geplanten Bauarbeiten der SWM Magdeburg in der Diesterwegstraße zur Erschließung mit klimaneutraler Fernwärme verzögern sich. Wie die Städtischen Werke mitteilen, können die umfangreichen Maßnahmen frühestens ab dem 4. August 2025 fortgesetzt werden. Ursprünglich war ein kontinuierlicher Bauablauf vorgesehen, doch personelle Engpässe bei der beauftragten Tiefbaufirma sowie unerwartete Zusatzarbeiten machen eine planmäßige Fortführung unmöglich. Die Fertigstellung der Maßnahme wird derzeit für den 21. November 2025 avisiert.

 

Die Bauarbeiten, die im Herbst 2024 begonnen wurden, beinhalten neben der Verlegung von Fernwärmeleitungen auch die Erneuerung einer Trinkwasserleitung. Ziel ist es, künftig klimaneutrale Fernwärme aus dem Müllheizkraftwerk Rothensee bereitzustellen und so große Mengen CO₂ einzusparen. 

 

Neben krankheitsbedingtem Personalausfall und anderen Prioritätensetzungen führten auch bauliche Herausforderungen zu Verzögerungen. So stellte sich im Verlauf der Arbeiten heraus, dass der Zustand der Straße deutlich schlechter war als angenommen. Dies erforderte eine umfassendere Öffnung des Straßenkörpers über die ursprüngliche Trasse hinaus und machte zusätzliche Abstimmungen mit der Landeshauptstadt Magdeburg als Baulastträger notwendig.

 

Infolge dieser Erkenntnisse müssen nun auch der Unterbau, die Fahrbahndecke sowie die Gehwege vollständig erneuert werden. Zudem zeigten Kamera-Befahrungen der Abwasseranschlüsse erhebliche Schäden, was weitere Aufbrüche und den Austausch mehrerer Straßeneinläufe nach sich zieht. Diese unvorhergesehenen Zusatzmaßnahmen bedingen eine Überarbeitung des gesamten Bauzeitenplans.

Die SWM bitten Anwohnerinnen, Anwohner und Verkehrsteilnehmende um Verständnis für die Unannehmlichkeiten. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge bleibt während der gesamten Bauzeit sichergestellt.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.