Verfügbares Einkommen in Sachsen-Anhalt steigt 

Im Jahr 2023 betrug das Verfügbare Einkommen je Einwohnerin und Einwohner in Sachsen-Anhalt 25.094 Euro. Damit lag es deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 28.452 Euro, erreichte jedoch einen Angleichungswert von rund 88 Prozent an das gesamtdeutsche Niveau. Im Vergleich zum Vorjahr stieg das Pro-Kopf-Einkommen in Sachsen-Anhalt um 1.274 Euro, was einem Zuwachs von 5,3 Prozent entspricht. 

 

Die Einkommensentwicklung in Sachsen-Anhalt ist vor allem auf eine Zunahme des Primäreinkommens um 1.329 Euro pro Kopf zurückzuführen. In Deutschland lag das Wachstum in diesem Bereich bei 1.675 Euro. Einen weiteren Beitrag leistete der Anstieg der empfangenen monetären Sozialleistungen, die in Sachsen-Anhalt um 547 Euro oder 5,5 Prozent zulegten. Bundesweit lag der Anstieg hier bei 429 Euro.

 

Das Primäreinkommen – das Einkommen aus Erwerbstätigkeit und Vermögen – betrug 2023 in Sachsen-Anhalt 25.310 Euro pro Kopf. Damit lag es rund 9.000 Euro unter dem Bundesdurchschnitt von 34.270 Euro. Ausschlaggebend hierfür waren insbesondere niedrigere Arbeitnehmerentgelte sowie geringere Vermögenseinkommen in der Region. Teilweise abgefedert wurde dieser Unterschied durch niedrigere geleistete Einkommen- und Vermögensteuern sowie geringere Nettosozialbeiträge, die jeweils rund 2.000 Euro unter dem Bundesdurchschnitt lagen.

 

Zudem erhielten die Einwohnerinnen und Einwohner Sachsen-Anhalts im Jahr 2023 deutlich höhere monetäre Sozialleistungen als der Durchschnitt: 10.418 Euro pro Kopf gegenüber 8.645 Euro deutschlandweit. Dazu zählen Leistungen wie Alters- und Hinterbliebenenversorgung, Arbeitslosengeld und Sozialhilfe.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.