Baustellen-Update: Freigaben und neue Umleitungen

Ab Freitag wird die Freiherr-vom-Stein-Straße wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Damit verbessert sich die Verkehrssituation insbesondere im Stadtteil Stadtfeld Ost deutlich. Auch die bislang bestehenden Einschränkungen auf einem Fahrstreifen des Magdeburger Rings in Höhe der Auffahrt Neuer Sülzeweg entfallen im Laufe des Freitags.

 

Parallel dazu wird ein Großteil der Kreuzung Ebendorfer Chaussee / Johannes-R.-Becher-Straße aufgrund der fortschreitenden Arbeiten der MVB wieder für den Autoverkehr freigegeben. Allerdings bleibt der Anschluss an den Milchweg weiterhin gesperrt. Die Bauarbeiten sind Teil des Großprojekts zur Erweiterung der Nord-Süd-Verbindung für die Straßenbahn, das in den kommenden Jahren weitergeführt wird.

 

Eine neue Vollsperrung betrifft ab dem 7. Juli bis voraussichtlich 12. Dezember die Henning-von-Tresckow-Straße sowie einen längeren Abschnitt des Hohenstaufenrings. Grund ist die Anbindung der Otto-von-Guericke-Universität a das Fernwärmenetz der SWM. Die Umleitungen sind ausgeschildert und führen über die Lüneburger Straße, Agnetenstraße sowie Hohepfortestraße – auch in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Anwohnende und Verkehrsteilnehmende müssen sich während dieses Zeitraums auf längere Wege und mögliche Verzögerungen einstellen.

 

Darüber hinaus sind in den kommenden Tagen vereinzelt Intervallsperrungen im Stadtgebiet vorgesehen. Hintergrund sind geplante Filmarbeiten, die kurzzeitige Verkehrsunterbrechungen erforderlich machen. Betroffen sind unter anderem die Bahnhofstraße (bis 4. Juli), die Keplerstraße (bis 7. Juli), der Ulrichplatz und die Große Münzstraße (am 7. Juli), die Friedensstraße und die Kroatenwuhne (am 8. Juli) sowie der Gutsmuthsweg (vom 15. bis 17. Juli sowie erneut am 21. Juli). In diesen Bereichen werden teilweise auch Parkeinschränkungen eingerichtet. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Maßnahmen.

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.