Roger Altenburg, Mitinitiator des
Vereins „Blaue Nase hilft e. V.“ und REWE-Kaufmann Volker Brand kennen
sich schon einige Jahre vom gemeinsamen Musizieren. Der Gitarrenlehrer
Roger Altenburg gründete im Juli dieses Jahres gemeinsam mit anderen
Eltern die „Blauen Nasen“. Diese Menschen verbindet das schreckliche
Schicksal, dass ihre Kinder schwer erkrankten. Leukämie, der sogenannte
Blutkrebs, ist beispielsweise eine Diagnose, die eine betroffene Familie
in Schmerz und Trauer zerreißen kann.
Die engagierten
Mitglieder sind Ansprechpartner in solchen Fällen. Sie haben meistens
selbst solche Belastungen erlebt und verfügen heute über Kontakte zu
den entsprechenden medizinischen Einrichtungen. Prof. Dr. Uwe Mittler,
der einst das Elternhaus für krebskranke Kinder am Universitätsklinikum
Magdeburg mit initiierte, ist Ehrenmitglied bei den „Blauen Nasen“.
Warum eigentlich ist das Erkennungszeichen eine blaue Nase? „Weil so
eine bunte Nase bei Kindern ein Lachen hervorzaubern kann“, sagt Roger
Altenburg. „Mittlerweile bekommen wir Fotos mit Blaunasen aus
Sportvereinen, aus Schulen und Kultureinrichtungen. Selbst Fußballprofis
wie Vedad Ibísevic und Niklas Stark von Hertha BSC haben sich anstecken
lassen“, so der Vereinssprecher weiter. Die blaue Nase setzt ein
Zeichen und macht auf besonders sympathische Weise auf unser Anliegen
aufmerksam.
In den ersten acht Wochen sammelte der Verein 3.270 Euro ein und übergab den Betrag an die Mitteldeutsche Krebsforschung. „In der Medizin kann und muss noch viel unternommen werden, um wirksame Therapien zu entwickeln. Wir wollen Menschen dafür sensibilisieren und Unterstützer einsammeln“, erklärt der Musiker.
Nun ist auch Volker Brand, der als REWE-Kaufmann die Märkte in der Hermann-Hesse-Straße und der Albert-Vater-Straße führt, als Unterstützer des Vereins mit von der Partie. Damit das Anliegen der „Blauen Nasen“ mehr Öffentlichkeit erhält, haben sich Roger Altenburg und Volker Brand eine Wette ausgedacht. Die „Blauen Nasen“ sollen zur Eröffnung des neugebauten REWE-Marktes an der Albert-Vater-Straße, am 7. Dezember, mit 50 Leuten in Weihnachtsmannkostümen erscheinen. Roger Altenburg hat die Wette sofort angenommen: „Wir schaffen das!“ Und der Marktleiter will im Gegenzug dem Verein einen größeren Betrag spendieren. „Vielleicht finden sich über die Aktion aber auch weitere Unterstützer für das Anliegen des Vereins“, sagt Volker Brand. Jeder könne helfen. Auch er werde mit seinen Mitarbeitern am Ball bleiben.
Weil der neue Markt in der Schlussphase der Fertigstellung steckt, ist derzeit der Vorbereitungsstress besonders groß. Schließlich ändert sich nicht nur die Größe der Einkaufsfläche, sondern vor allem die Angebotspalette und die Serviceleistungen. Waren online bestellen und im Markt abholen, das künftige Gastronomiekonzept „deli am Markt“ bietet Speisen und Getränke an, das Fleischsortiment wird vielfältiger und vor allem höhere Qualität bieten. In wenigen Tagen wird sich die Parkplatzsituation entspannen, weil die neugeschaffenen Flächen dann mitgenutzt werden können. Ende November beginnt die Einrichtung und Warenbestückung. Dem Eröffnungstermin am 4. Dezember, um 17 Uhr, fiebert das ganze REWE-Team entgegen. Nicht nur, weil die vorübergehende beengte Situation endlich vorbei ist, sondern vor allem, dass sie gemeinsam mit den „Blauen Nasen“ einen Erfolg mit Spenden und neuen Unterstützern feiern können. Sie können den „Blauen Nasen“ beim Gelingen der Wette helfen und mit einem Kostüm am 7. Dezember um 14 Uhr dabei sein. Wenden Sie sich bei Fragen einfach an Roger Altenburg vom Blaue Nasen hilft e.V. (www.blaue-nasen-hilft.de).
Quelle: kompakt.media / www.magdeburg-kompakt.de