„Mit Volldampf ins Aus“ heißt das neue Programm der Magdeburger Zwickmühle. Es wird ein maritimes Programm, erklärt Kabarett-Chef Hans-Günther Pölitz. Das Duo Marion Bach und Heike Ronniger lädt zu einer kabarettistischen Kreuzfahrt auf der MD „Cassandra“ ein. An Bord treffen sich „viele Typen, die sich mit Problemen auseinandersetzen, mit der wir es heute alle zu tun haben“.
Oft kommt es anders als geplant: Schweren Herzens muss das Puppentheater Magdeburg die Uraufführung von „LE GRAND TOUR“ verschieben.
Einige wohltuende Lichtblicke zwischen den verregneten, frostigen Tagen lassen es schon erahnen – der Frühling steht vor der Tür.
Im vergangenen Jahr kamen wieder deutlich mehr Gäste in die Ottostadt.
Wenn man Sofie Neu lauscht, wie sie den Entstehungsprozess des Stücks „Le Grand Tour“ beschreibt, das am 17. März 2023 im Puppentheater Magdeburg seine Uraufführung feiert, stellt man sich unweigerlich vor, wie ein paar Personen, zusammen in einen Raum gesperrt, in Arbeit ersticken.
47 Teilnehmende aus 19 Nationen haben sich für den 12. Internationalen Telemann-Wettbewerb qualifiziert. Zu erleben sind sie vom 10. bis 19.März im Gesellschafshaus Magdeburg.
Von Beginn an hat Pete Alderton eine besondere Beziehung zu Magdeburg. „Ich kam hierher und habe mich sofort wohlgefühlt“, sagt der Musiker und erzählt, dass er sogar sofort Freunde gefunden hat. Bei einer privaten Feier lernte er später die Musiker Oliver Vogt und Ulrike Nocker kennen. Aus einem unverbindlichen „Wir müssen mal was zusammen machen“ ist schließlich ein konkretes Projekt entstanden:
Die „Bücherkiste“ am Breiten Weg in Magdeburg ist längst zum Mekka für Literaturinteressierte geworden. Wer die Räume betritt, begibt sich gleichzeitig auf eine Reise in eine andere Zeit und ein anderes Land.
Rund 100 Freunde und Wegbegleiter nahmen am 13. Februar im Oli-Kino von der Gastronomin Renate Wolff mit einem Gedenkabend Abschied.
Der in Wernigerode lebende und arbeitende bildende Künstler und Lyriker Korvin Reich steht im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung in den Salons des Magdeburger Gesellschaftshauses.