Magdeburg vor dem 2. Weltkrieg und heute

19,80 

Lieferzeit: 2-3 Werktage

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 978-3-938247-36-5 Kategorie: Schlagwort:

Beschreibung

Magdeburg in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren war ein prosperierendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Mitteldeutschland. Die Stadt wuchs in alle Richtungen, ganze Stadtviertel entstanden, die vom Stil des Neuen Bauens geprägt waren. Dank eines Stadtbaurates namens Bruno Taut machte sie sich mit wagemutigen Farbanstrichen auf dem Rathaus und einer Vielzahl anderer Gebäude einen Namen als „bunte Stadt“. Magdeburg hatte damals über 300.000 Einwohnern, hatte eine prächtige Altstadt mit zahlreichen Kinos, Varietés, Restaurants und Cafés. Gleichzeitig qualmten die Schornsteine der Industrie und entlang der Stadtstrecke der Elbe reihte sich ein Verladekran an den nächsten.

Die Stadt der Vorkriegsjahre gibt es nicht mehr. Zwischen damals und heute liegen die schweren Zerstörungen im 2. Weltkrieg und ein nachfolgender Wiederaufbau, der das über Jahrhunderte gewachsene, kleinteilige Straßennetz der Altstadt mit breiten Boulevards und offener Wohnbebauung überformte. In exakt ausschnittsgleichen Fotografien werden die Veränderungen zu heute erlebbar gemacht.

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,752 kg
Größe 19,5 × 20,6 × 1,8 cm