Kürzere Wege zur Arbeit
Im Jahr 2020 betrug die durchschnittliche Pendelstrecke in Sachsen-Anhalt laut Angaben des Statistischen Landesamtes 27,6 Kilometer, basierend auf den Angaben zur Pendlerpauschale in den Steuererklärungen.
Wieviel Menschen arbeiten in Sachsen-Anhalt im Homeoffice?
Laut dem Mikrozensus 2023 arbeiteten etwa 123.600 Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt teilweise im Homeoffice.
Wieviel Sachsen-Anhalter sind erwerbstätig?
Mehr als drei Viertel der Sachsen-Anhalter im erwerbsfähigen Alter (15 bis unter 65 Jahre) waren 2023 erwerbstätig.
Weniger Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt 2024
Im 1. Quartal 2024 hatten 984.700 Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt. Das waren 1.900 Personen beziehungsweise 0,2 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.
Die Welt der Medien kennenlernen
Du trägst Dich mit dem Gedanken, künftig einen Beruf in der Medienbranche zu ergreifen? Oder vielleicht studierst Du bereits in diese Richtung? Wir bieten die Möglichkeit zur Mitarbeit in unserem Redaktionsteam.
Pro-Kopf-Arbeitszeit in Sachsen-Anhalt unverändert
In Sachsen-Anhalt wurden 2023 von den 992.700 im Jahresdurchschnitt Erwerbstätigen insgesamt 1.359,4 Millionen Arbeitsstunden geleistet, das waren 1,4 Millionen Stunden mehr als im Vorjahr.
Erwerbstätigkeit in Sachsen-Anhalt um 0,2 Prozent gesunken
Im IV. Quartal 2023 hatten 998.100 Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 0,2 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.
Internationaler Frauentag: 473.000 Sachsen-Anhalterinnen erwerbstätig
Am 8. März feiern rund 947.100 Sachsen-Anhalterinnen, die 15 Jahre und älter waren, den Internationalen Frauentag.
Frauen leisteten knapp 30 Stunden unbezahlte Arbeit pro Woche
In den ostdeutschen Bundesländern (inklusive Berlin) leisteten Frauen ab 18 Jahren 2022 im Durchschnitt 29 Stunden und 52 Minuten unbezahlte Arbeit pro Woche, während Männer 22 Stunden im Haushalt tätig waren.
Barrieren der Arbeitsintegration
Im europäischen Vergleich schneidet Deutschland bei der Integration von Migranten ins Arbeitsleben schlecht ab. Obwohl nach dem russischen Angriff auf die Ukraine rund 1,2 Millionen Menschen nach Deutschland geflohen waren, haben bis Juli 2023 nur rund 18 Prozent davon einen Job gefunden.