Ein neuer SES-Krieger?

Ein neuer SES-Krieger? Rudi Bartlitz Mit Artur Reis könnte ein weiterer Stern am hiesigen Boxhimmel aufsteigen. Anfang Oktober greift er bei seiner Premiere für das Magdeburger Team gleich nach einem Weltmeister-Gürtel. Kompakt Zeitung Als Artur Reis Ende 2022 von einem Box-Portal nach seinen Wünschen für das kommende Jahr gefragt wurde, antwortete er selbstbewusst: „Einen Titelkampf.“ […]
Wir waren auch mal gut

Wir waren auch mal gut Rudi Bartlitz Ein paar schwummrige Gedanken zur Zukunft des deutschen Sports. Kompakt Zeitung Im deutschen Spitzensport springen sie derzeit im Quadrat. Ein Misserfolg jagt den anderen. Die Fußballer (und Innen!) bewegen sich in erfolgloser Dauerschleife, sieht man einmal von Vize-EM-Titel der Frauen 2022 ab. Die Schwimmer (zumindest die im Becken) […]
Von Tuten und Blasen viel Ahnung

Von Tuten und Blasen viel Ahnung Tina Beddies-Heinz Alexander Schölkopf in seiner Meisterwerkstatt für Blechblasinstrumente in Magdeburg-Stadtfeld. Foto: Marco Sensche Kompakt Zeitung Wer in Sachen Blechblasinstrumente nur über ein laienhaftes Wissen verfügt, vermag mit dem Stück Metall, das Alexander Schölkopf in der Hand hält, nur wenig anzufangen. Von einer Tuba ist es auf den ersten […]
Magdeburg lädt zur Reise ins Mittelalter

Magdeburg lädt zur Reise ins Mittelalter Foto: Matthias Piekacz Kompakt Zeitung Im Jahre 1280 fand das erste Bürgerturnier im mittelalterlichen Magdeburg statt – ein großes Volksfest mit fahrendem Volk, bei dem der Kampf stolzer Ritter hoch zu Ross das Volk begeisterte! Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2023 verwandelt sich das Magdeburger Domviertel erneut […]
Meter 58: Ernst Herbert Martin – Nazi,Nazigegner, Domprediger und Domretter

Meter 58: Ernst Herbert Martin – Nazi, Nazigegner, Domprediger und Domretter Erzählungen aus der gotischen Kathedrale Michael Ronshausen Domprediger Ernst Herbert Martin, um 1955 Kompakt Zeitung Unter den zahlreichen Dompredigerinnen und Dompredigern der vergangenen Jahrhunderte gab es einige, die sich neben ihrem geistlichen Engagement auch politisch betätigten. Ein aus heutiger Sicht negativ zu wertender Vertreter […]
Gedanken- & Spaziergänge im Park: Skandale! Wirkliche Skandale!

In den letzten Wochen jagte eine mediale Empörung die nächste. Skandale über Skandale! Das betraf bayerische Politiker, die Musikszene, den spanischen Fußball und sogar unseren Landtag. Die größte Nummer war der Fall Aiwanger, der als Chef der Freien Wähler Bayerns auch Wirtschaftsminister in der bayerischen Landesregierung ist. Die Süddeutsche Zeitung enthüllte, dass Aiwanger als 16-Jähriger in seiner Schulzeit vermutlich ein antisemitisches Flugblatt verfasst, vervielfältigt und verteilt hätte. Jedenfalls wurde es damals 1987 in seiner Schultasche gefunden. Der Informant war wohl ein ehemaliger Lehrer Aiwangers, der der SPD angehört und dem anscheinend sein damaliger Schüler, der inzwischen ein erfolgreicher konservativer Politiker geworden ist, ein Stachel im Fleische ist. Gäbe es da einen besseren Zeitpunkt als zwei Monate vor der Landtagswahl, um diesem erfolgreichen Schüler ein Bein zu stellen?
Mit Glamour, Gaudi & Gesang in die neue Spielzeit

Mit Glamour, Gaudi & Gesang in die neue Spielzeit Daniel Schmidgunst präsentiert einen Bruce-Springsteen-Abend am 22. September. Fotos: Janice Mersiovsky Kompakt Zeitung Das Theater in der Grünen Zitadelle zu Magdeburg steht für Unterhaltung, bei der stets auch Musik eine große Rolle spielt. Zum einen natürlich bei den Eigenproduktionen, zum anderen sind immer wieder musikalische Gäste […]
Brauereifest bei “Sudenburger”

Brauereifest bei „Sudenburger” Kompakt Zeitung Im Mai 1882 zog durch die Sudenburger Straßen ein Duft von frischer Biermaische. Im Langen Weg begann das Brauhaus der Brauer Dummer & Döring den ersten Biersud anzusetzen. Schnell eroberte sich das Bier den Markt und begann seinen Siegeszug. Über die Grenzen Magdeburgs kannte man den Werbeslogan „… und nach […]
Stadtmensch: Der lange Atem

Corona ist vorbei. Die Epidemie ist Geschichte und das Einzige, was bleibt, sind die Risse in der Gesellschaft. Die verlaufen an sehr eigenwilligen Bruchstellen und haben tatsächlich dauerhaft etwas verändert.
Mehr Musik oder weniger?

Das musikalische Universum, das uns umgibt, hat sich verändert. Ein Streifzug durch die musikalischen Trends
in Stadt und Land.