KM_LOGO_rb_100px

Magdeburger Gesichter: Stiller Helfer für Waisenkinder

Magdeburger Gesichter: Stiller Helfer für Waisenkinder Karlheinz Kärgling Kompakt Zeitung 1818 erschien in der Creutz’schen Buchhandlung der „Entwurf zur Vervollständigung der Einrichtung des Armenwesens im Allgemeinen und in besonderer Beziehung auf die Stadt Magdeburg und deren Vorstädte“, 224 Seiten in Quart, herausgegeben „zum Besten der Armen-Erziehungsanstalt zu Magdeburg“ aus den Papieren des Verfassers von seinen […]

Die Börde: O Täler weit, o Höhen!

Die Börde: O Täler weit, o Höhen! Prof. Dr. Gerald Wolf Der Römer Tacitus hatte den Wald Germaniens „schaurig“ genannt. Was hätte er wohl zu dieser Ansicht der erntereifen „Energiepflanze“ Sonnenblume gesagt?Foto: Gerald Wolf Kompakt Zeitung Weit weg sind sie, die Täler und die Höhen, alles ist flach, die Landschaft verkahlt − die Börde eben. […]

Meter 62: Der lebendige Dom

Meter 62: Der lebendige Dom Michael Ronshausen Erzählungen aus der gotischen Kathedrale   Gottesdienstliches Gemeindeleben, hier im Hohen Domchor. Foto: Manfred Fiek Kompakt Zeitung In der langen Zeit seines Bestehens war der Dom entsprechend seines Widmungszweckes immer ein Ort des Gottesdienstes und des Gebets, aber manchmal dient er – bis heute – auch anderen Zwecken. […]

Römers Reich: Wenn divers einseitig wird

Römers Reich: Wenn divers einseitig wird Axel Römer Kompakt Zeitung Divers wird heute als ein progressives Wort verstanden. Die ursprüngliche Bedeutung bezieht sich auf die lateinische Vokabel diversus. Was abweichend oder verschieden bedeutet. Heute taucht das Wörtchen divers in jeder Stellenanzeige auf, Unternehmen und Institutionen betonen gern, dass sie divers seien. Nun ja, dass sich […]

Weihnachts-Genuss in der Festung Mark

Weihnachts-Genuss in der Festung Mark Im festlichen Ambiente lädt die Festung Mark zum weihnachtlichen Dinieren ein. Am 5. und 6. Dezember gibt es Mexikanische Weihnacht. Kompakt Zeitung Die Weihnachtszeit naht und mit ihr die Magie und der Zauber dieser festlichen Saison. Ein ganz besonderes, vorweihnachtliches Highlight für Familie und Freunde bieten die verführerischen Advents- und […]

Einfach mal Flagge zeigen

Einfach mal Flagge zeigen Rudi Bartlitz Der Posten des deutschen Fahnenträgers bei Olympia 2024 ist im Vorfeld heiß begehrt. Ein Sachsen-Anhalter war noch nie unter ihnen. Die Eröffnungsfeier der Sommerspiele in Paris findet nicht in einem Stadion statt. Kompakt Zeitung Wer bisher glaubte, im Ritual der über 120 Jahre währenden Geschichte der Olympischen Spiele der […]

Im Spannungsfeld von Symmetrie und Asymmetrie

Im Spannungsfeld von Symmetrie und Asymmetrie Prof. Dr. Peter Schönfeld Beide bestimmen die Verhaltensweisen von Lebewesen. Es gibt sie aber auch bei den Bausteinen der Materie. Asymmetrisch-gebaute Moleküle können sehr unterschiedliche Sinneseindrücke auslösen. Gemälde werden durch eine asymmetrische Bildgestaltung lebendiger und spannungsgeladener. In der Sprache wertet die Asymmetrie Sachverhalte auf oder ab.   „Equestrienne“ (Circus […]

Das Komma – eine unendliche Geschichte

Ich spreche Deutsch:Das Komma – eine unendliche Geschichte Dieter Mengwasser – Dipl.-Dolmetscher und -Übersetzer Kompakt Zeitung Erste Stimme: „Also ich habe gehört, dass die Sache mit dem Komma nicht mehr so streng gehandhabt wird. Die Regeln sind jetzt viel weicher, da kann ich das Komma setzen, wo ich will.“ Zweite Stimme: „Mit dem Komma, das […]

„Die Geschichtenkarawane zieht durchs Land“

„Die Geschichtenkarawane zieht durchs Land“ Lesung im KOMPAKT Medienzentrum / Donnerstag, 23.11.23, 19:00 – 20:30 Uhr / Einlass ab 18:30 Uhr Kompakt Zeitung Am 23. November ist die Autorin Gundula Ihlefeldt zur Lesung im KOMPAKT Medienzentrum, Breiter Weg 114a, eingeladen.Die Schriftstellerin, die in der Börde zu Hause ist, erzählt hautnahe und reale Lebensgeschichten, wie sie […]

Seine Musik berührt die Herzen und schafft Brücken

Seine Musik berührt die Herzen und schafft Brücken Kompakt Zeitung Für Giora Feidman ist Musik mehr als nur Töne. Sie ist eine universelle Sprache, die Grenzen überwindet. Egal ob unterschiedliche Religionen, Kulturen, Hautfarben oder Traditionen – Giora, der als Sohn jüdischer Einwanderer aus Bessarabien am 25.März 1936 in Argentinien geboren wurde, schafft es mit seiner […]