Konrad-Adenauer-Stiftung: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz
Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das KZ Auschwitz. Was sie vor Ort sahen, entzieht sich unserer Vorstellungskraft. Insgesamt ermordeten die Nationalsozialisten dort zwischen 1940 und 1945 1,1 Millionen Menschen, darunter Juden, Sinti und Roma, sowjetische Kriegsgefangene und zahlreiche andere Gruppen, die nicht in das Welt des NS-Regimes passten. Auschwitz ist zum Symbol für den Holocaust geworden. Seit 2005 wird weltweit am 27. Januar an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Referenten: