Konrad-Adenauer-Stiftung: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das KZ Auschwitz. Was sie vor Ort sahen, entzieht sich unserer Vorstellungskraft. Insgesamt ermordeten die Nationalsozialisten dort zwischen 1940 und 1945 1,1 Millionen Menschen, darunter Juden, Sinti und Roma, sowjetische Kriegsgefangene und zahlreiche andere Gruppen, die nicht in das Welt des NS-Regimes passten. Auschwitz ist zum Symbol für den Holocaust geworden. Seit 2005 wird weltweit am 27. Januar an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

Referenten:

  • Friedrich Kramer
    • Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
  • Prof. Dr. Claudia Weber
    • Lehrstuhlinhaberin „Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Andrea von Treuenfeld
    • Autorin und Journalistin
  • Nir Lasri
    • Projektleiter im Bereich „Antisemitismusprävention an den Schulen in Sachsen-Anhalt“

Moderator:

  • Thomas Wischnewski

Datum

28.01.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:15

Mehr Informationen

Weitere Informationen

Ort

mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mitternachtsstunde
Montag-Donnerstag 9-17 Uhr, Freitag 9-15 Uhr
Weitere Informationen

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.

Datenschutz
Wir, KOMPAKT MEDIA GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, KOMPAKT MEDIA GmbH & Co. KG (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: