Akteure wechseln die Perspektive

„Neue Wege“, Tanzstücke von Federico Zeno Bassanese und Gennaro Chianese, Stefano Sacco, Chloe Jones, Chiara Amato und Marco Marangio

Sechs junge Choreografen und Choreografinnen aus den Reihen des Ballett Theater Magdeburg erarbeiten eigene Tanzkompositionen, jede in einem eigenen Stil. Foto: Nilz Böhme

Ballettdirektor Jörg Mannes fördert nicht nur junge Tänzer und Tänzerinnen, sondern auch choreografische Talente. Bei dem Projekt „Grand Tour“ im Kunstmuseum setzten sich einige Mitglieder seiner Compagnie in der vergangenen Spielzeit mit Architektur und Kunst auseinander. Für den neuen Tanzabend „Neue Wege“ bauen nun einige Akteure darauf auf und ergreifen die Chance, auf der großen Bühne des Magdeburger Opernhauses Stücke zu kreieren und darin auch ihre eigenen Erfahrungen als Tanzende mit einfließen zu lassen. Die Ergebnisse werden am Sonntag, den 18. Mai, um 19.30 Uhr im Opernhaus präsentiert. Es gibt nur eine weitere Vorstellung, am 31. Mai.

 

Die sechs jungen Choreografen aus den Reihen des Ballett Theater Magdeburg erarbeiten eigene Choreografien, jede in einem eigenen Stil, für ihre Künstler auf der Bühne des Opernhauses. Dabei reicht das Spektrum von Federico Zeno Bassaneses und Gennaro Chianeses Auseinandersetzung mit dem bekanntesten Tanz überhaupt – dem Walzer – über Chloe Jones’ und Chiara Amatos abstrakte Beziehungskonstellationen bis hin zu berühmten literarischen Stoffen: Während sich Stefano Sacco mit Sir Walter Scotts – bereits von Donizetti als Oper verarbeitetem – Roman Lucia di Lammermoor beschäftigt, kreiert Marco Marangio als krönenden Abschluss des Abends für die gesamte Compagnie eine Choreografie zu Gustave Flauberts Madame Bovary.

 

Die jungen Choreografen entscheiden auch über die Gestaltung der Bühne und Kostüme und arbeiten dazu eng mit den für die Ausstattung verantwortlichen Meike Kurella, Senta Hetzer und Benjamin Traut zusammen.

 

 

Neue Wege

Tanzstücke von Federico Zeno Bassanese und Gennaro Chianese, Stefano Sacco, Chloe Jones, Chiara Amato und Marco Marangio

Musik von Johann Strauß bis Philip Glass

Uraufführungen

Ab 12 Jahren

 

 

Uraufführung: Sonntag, 18.5.25, 19.30 Uhr  Opernhaus, Bühne

 

Weitere Vorstellung: Sa., 31.5.25, 19.30 Uhr

 

Kartenpreise: 16 € bis 40 € / ermäßigt 11 € bis 29 €

 

Theaterkasse: Im Online-Shop 

 

E- Mail: kasse@theater-magdeburg.de

 

Telefon: (0391) 40 490 490

Nr. 279 vom 14. Mai 2025, Seite 11

Veranstaltungen im mach|werk

Edit Template

Über uns

KOMPAKT MEDIA als Printmedium mit über 30.000 Exemplaren sowie Magazinen, Büchern, Kalendern, Online-Seiten und Social Media. Monatlich erreichen wir mit unseren verbreiteten Inhalten in den zweimal pro Monat erscheinenden Zeitungen sowie mit der Reichweite unserer Internet-Kanäle mehr als 420.000 Nutzer.