Pro und Contra für die Herabsetzung des Wahlalters Peter Schönfeld Die Landkreiswahl, 1852, von George Caleb Bingham – Maler der Düsseldorfer Malerschule und des amerikanischen Realismus sowie Politiker im US-Bundesstaat Missouri Kompakt Zeitung Vor Kurzem war in der Kompakt-Zeitung ein engagiertes Plädoyer von einer Abiturientin über die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre zu lesen […]
Gedanken- & Spaziergänge im Park: Hatte Brecht recht? Paul F. Gaudi Kompakt Zeitung Gerd war sauer über seine neue Energierechnung. „Meistens bekam ich bei der Jahresabrechnung höchstens die Aufforderung zu einer kleinen Nachzahlung, manchmal sogar ein kleines Guthaben. Diesmal habe ich eine Nachzahlung von fast 300 €! Dabei habe ich weniger Gas und weniger Strom […]
Die Bahn: Symbol für Deutschlands Zustände Markus Karp Der Autor Markus Karp ist an der Technischen Hochschule Wildau Professor für Public Management und Staatssekretär a. D. Kompakt Zeitung Bahnreisen in Deutschland sind oftmals eher etwas für Hartgesottene. Die Probleme sind in der Regel stets dieselben. Der Zug verspätet sich oder entfällt. Mannigfaltiger präsentieren sich die […]
Keene Leute, keene Leute Kompakt Zeitung Juten Tach Kinnings, wer so alt sein tut wie unsereener, der kennt den Spruch noch von Hauff und Henkler: „Keene Leute, keene Leute!“ Ejal, was du heutzutare brauchen tust – überall fehlt’s an Leutchens. Der Doktor (ejal wecker) hat frühestens in zwölf Wochen Zeit für dich. Wenn’s blöde loofen […]
Salongeflüster: Wunderland der Wirtschaft Wort-Coiffeur Lars Johansen Kompakt Zeitung Sie haben es natürlich mitbekommen, 60 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt sind weg. Das sind 7,50 Euro für jeden Menschen auf dieser Erde. Diese Erdbewohner könnten sich bei mir zu dritt damit einen Haarschnitt teilen. Davon könnten alle Friseure der Welt ganz ordentlich leben. Aber um […]
Stadtmensch: Irgendwas fehlt immer Lars Johansen Kompakt Zeitung Die Vorweihnachtszeit ist hereingebrochen in die dunklen Tage des Novembers. Die Welt wird mit Weihnachtslichtern erhellt und die „Rock Christmas“-CDs rotieren in den Playern der Geschäfte. Oder sind es eine Spotify-Liste oder Alexa, welche die Musikauswahl übernommen haben? Unwichtig, denn es ist der gleiche Schmodder wie jedes […]
Der geplünderte Staat Thomas Wischnewski Kompakt Zeitung Das Bundesverfassungsgericht hat der Berliner Ampelkoalition den Haushalt versalzen. Die Schuldengrenze sei mit rund 60 Milliarden Euro überschritten. Nun durchforsten die Koalitionäre verzweifelt die Einzelbudgets, wo etwas weniger Geld investiert werden kann. Klimaschutzausgaben, Energiesubventionen, Kinderförderung – alles muss auf den Prüfstand. Am Ausgabengrundstock des Staates wird indes nicht […]
Römers Reich: Universalistische Spaltung Axel Römer Kompakt Zeitung Das Land wird bunter und vielfältiger. So wird es gern verkündet, insbesondere von Menschen, die sich politisch eher grün oder links sehen wollen. In der vergangenen Ausgabe habe ich versucht zu zeigen, dass die Gerechtigkeit für manche Menschen mit „diversen“ Geschlechtervorstellungen häufig an der eigenen Definition aufhört. […]
Standpunkt Breiter Weg: Das bittere Ende kommt Thomas Wischnewski Kompakt Zeitung Man hat den Eindruck, dass sich die Stimmen über die Fehler deutscher Regierungspolitik mehren. Die Kritik-Ausdrücke aus Oppositionsparteien haben keine schmeichelhaften Namen für Olaf Scholz und sein Team. Und dennoch erscheint es, als prallten alle Einwände am Kabinett ab. Frei nach dem Motto, wer […]
Römers Reich: Wenn divers einseitig wird Axel Römer Kompakt Zeitung Divers wird heute als ein progressives Wort verstanden. Die ursprüngliche Bedeutung bezieht sich auf die lateinische Vokabel diversus. Was abweichend oder verschieden bedeutet. Heute taucht das Wörtchen divers in jeder Stellenanzeige auf, Unternehmen und Institutionen betonen gern, dass sie divers seien. Nun ja, dass sich […]