Die Nr. 1 wird 100!

Zwischen Juni 2003 und Sommer 2005 wird das Gebäude der ehemaligen Reichsbank von den Freien Kammerspielen als Ersatzspielstätte genutzt. Vom aufwendigen Umbau ließ sich Intendant Tobias Wellemeyer nicht abschrecken. Das Motto der ersten Spielzeit dort hieß passenderweise „Neuland“.
Römers Reich: Der zementierte Patriarch

Gegen das Böse muss man kämpfen. Dieser Satz leuchtet ein. Wer wollte auch nicht für das sogenannte Gute sein. Nur ist es oft schwierig, die Spreu vom Weizen zu trennen. Und wer gar zu schnell das verbale Schwert ergreift oder vielleicht noch schärfere Waffen einsetzt, läuft schon Gefahr, sich mit der dunklen Seite der Macht zu verbinden.
Eugen Ruge bringt “Pompeji” nach Magdeburg

Eugen Ruge ist in seinen weitgreifenden Romanen unter anderem ein genauer Chronist der DDR, für den Roman „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ wurde er 2011 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Sein neues Werk geht hingegen viel weiter zurück in die Vergangenheit, nämlich in die Tage vor dem Vulkanausbruch bei Pompeji.
Standpunkt Breiter Weg: Mobilität gegen oder für wen?

Eine Erhöhung der Parkgebühren soll es richten. Jedenfalls befürworten die Grünen der Stadt und die die Chefin der MVB, Birgit Münster-Rendel eine Verteuerung der Parkzeit. Dies sollte die öffentlichen Verkehrsmittel fördern und den Autoverkehr in die Innenstadt benachteiligen.
20. Spectaculum Magdeburgense

Es ist das 20. Spectaculum Magdeburgense – welche Besonderheit wird es geben?
Macht ihr euch auch selbst ein Geschenk?
Das machen wir tatsächlich. Am Eröffnungstag wird die bekannte Band Corvus Corax auftreten. Damit beginnt das Spectaculum mit einem richtigen Kracher. Mit ihrem Schaffen haben die Berliner Musiker in den letzten 25 Jahren unser heutiges Verständnis von mittelalterlicher Musik geprägt und brachten die Kultur der Wikinger in die moderne Gegenwart. Diese kreative Erhaltung von kulturellem Erbe begeistert Menschen auf der ganzen Welt. Dass wir mit so einem Highlight starten, ist insbesondere ein Geschenk an die Besucher und Fans.
Film verrückt: Tipps von Lars Johansen

In dieser Rubrik möchte ich Filme oder Serien empfehlen, die Sie im Kino oder auf dem Bildschirm zu Hause einmal anschauen sollten. Dabei möchte ich Ihren Blick auf eher Ungewöhnliches lenken.
Erst das Dixie, dann der Zaun

an Machdeburchs schönste Allee kannste jetzt ooch für kleene Jungs. Da Machdeburjer Mädels nie alleene und nie ohne Handtasche verschwinden, ham Simonchens Sittenwächter jleich zwei Dixis am Holzweg abjeparkt.
Stadtmensch: Eine würdige Kulturindustrie

Ich bin kein Fan von Til Schweiger. Seine Filme sind, meiner Ansicht nach, unerträglich. Der Humor neigt zu einer gewissen Stupidität und seine schauspielerische Leistung ist mit überschaubar relativ positiv beschrieben. Das sei vorweg gestellt, um einordnen zu können, um was es mir geht.
Römers Reich: Patriarchalische Macker

Leute in der Kultur- und Medienbranche gehören nicht unbedingt zu den kultivierten unserer Gesellschaft. Das wurde jüngst deutlich, als es nach einem Beitrag im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ um einen unangemessenen Ausbruch des Schauspielers, Filmproduzenten und Regisseurs Til Schweiger ging.
Bunter Sommer in der Festung

Neben Hof- und Session-Konzerten in der Festung Mark startet das Kulturpicknick am 4.Juni in die neue Saison. „Das wird ein bunter Sommer”, freut sich Geschäftsführer Christian Szibor und informiert über das Programm.