Zahl der Geschwisterkinder wächst
In Sachsen-Anhalt wuchsen laut ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2023 insgesamt 279.000 Kinder mit mindestens einem Bruder oder einer Schwester im Haushalt auf. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Welttages der Geschwister am 10. April mit. Somit lebte mit 63 Prozent der Großteil der insgesamt 440.200 Kinder im Land als Geschwisterkinder. 161.200 beziehungsweise 37 Prozent der Kinder lebten 2023 folglich ohne Geschwister im Haushalt.
2023 hatten 175.800 Geschwisterkinder genau eine Schwester oder einen Bruder. 103.200 Kinder hatten sogar mindestens zwei Geschwister, das waren 37 Prozent aller Kinder mit Geschwistern. 2013 wuchs von den 218.100 Kindern mit Geschwistern insgesamt jedes Vierte (54.600 absolut) mit zwei oder mehr Geschwistern auf, sodass es im Zehn-Jahresvergleich hier einen Anstieg um 89 Prozent gab.
Mit 60 Prozent (167.400 absolut) wuchsen im Jahresdurchschnitt 2023 die Mehrzahl der Geschwisterkinder in Familien mit verheirateten Eltern auf. 2013 lag dieser Anteil bei 63 Prozent beziehungsweise 136.900. Absolut betrachtet nahm somit die Anzahl der Geschwisterkinder von Ehepaaren von 2013 bis 2023 um 30.500 Geschwisterkinder zu. Gleichzeitig verringerte sich die Zahl der Einzelkinder von Ehepaaren um 25.600 auf 75.000.
Die Anteile von Geschwisterkindern von Eltern in Lebensgemeinschaften und von Alleinerziehenden lagen 2023 bei 18 beziehungsweise 22 Prozent. Im Zehn-Jahresvergleich blieb diese Verteilung (17 bzw. 20 Prozent in 2013) weitestgehend unverändert. In absoluten Zahlen wuchsen auch diese beiden Gruppen. Lebten vor zehn Jahren noch 37.400 Kinder von Eltern in Lebensgemeinschaften mit mindestens einem Geschwisterkind in der Familie zusammen, waren dies 2023 bereits 50.600 Kinder. Die Zahl der Geschwisterkinder von Alleinerziehenden stieg in den letzten zehn Jahren ebenfalls von 43.800 auf 61.000. Auch in diesen beiden Lebensformen gab es einen deutlichen Rückgang der Kinder ohne Geschwister. Bei Eltern in Lebensgemeinschaften lebten 2023 mit 33.500 rund 3.100 Einzelkinder weniger im Haushalt, bei Alleinerziehenden waren es mit 52.700 rund 9.400 weniger als noch 2013.
Veranstaltungen im mach|werk
Vera Lengsfeld: “Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruinierte”
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Ulrike Stockmann
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Danny Priebe Duo – LIVE
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Enrico Scheffler
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
KOMPAKT Salon: „Vertrauen oder Misstrauen, das ist die Frage!“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Spicy Tomatoes – LIVE
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Eine Zeitreise durch die Geschichte des swingenden Jazz
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Konrad-Adenauer-Stiftung: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Rotpeter: Ein Affe im Gespräch mit Jörg Ratai
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Tobias Morgenstern
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit dem Duo MusicalLove
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Dr. Lydia Hüskens
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg