Lange Verweildauer
Der deutsche Handballmeister SC Magdeburg setzt bei seinem Kader auch weiterhin auf Kontinuität. | Von Rudi Bartlitz

Inzwischen ist es fast schon zu einem Ritual geworden. Immer wenn in der Getec-Arena vor einem Heimspiel besonders laute, besonders aufreizende Musik-Sequenzen ertönen und auf dem riesigen Video-Zylinder unter der Hallenkuppel packende Szenen mit immer demselben Spieler zu sehen sind, ahnen kundige Zuschauer bereits, was die Stunde geschlagen hat: Wieder einmal hat einer der Ihren einen neuen Arbeitskontrakt unterschrieben. Besser gesagt: seine Verweildauer in Magdeburg ausgedehnt. Zuletzt zu beobachten am ersten Mai-Sonntag, als der Hallensprecher die Vertragsverlängerung von Kapitän Christian O’Sullivan verkündete. Die Folgen in der Arena sind stets dieselben: stehende Ovationen, ohrenbetäubender Lärm auf den stets ausverkauften Tribünen. Unten auf der Platte ein Grün-Roter, der freudig Richtung Traversen grüßt.
Der 33-jährige Norweger ist bereits der dritte Aktive, der in dieser Spielzeit die Fortsetzung seines Engagements bekanntgibt. Zuvor hatten bereits zwei andere Leistungsträger ihre Unterschrift unter ein neues Arbeitspapier gesetzt: Torhüter Sergey Hernandez und Kreisläufer Magnus Saugstrup. Um die Schlussfolgerung daraus zu ziehen, muss man kein ausgewiesener Handball-Experte sein. Sie lautet ganz einfach: Der deutsche Meister SC Magdeburg setzt den eingeschlagenen Erfolgsweg konsequent fort, setzt auf Kontinuität. Cheftrainer Bennet Wiegert kann in der im Herbst beginnenden neuen Spielzeit weiter auf ein eingespieltes Team setzen. 14 Akteure sind schon länger als zwei Jahre im Verein. Acht SCM-Profis haben einen Vertrag bis 2027 und länger.
Christian O’Sullivan geht zwischen in seine zehnte Saison für den deutschen Meister. Er, der fast ausschließlich in der Abwehr zum Einsatz kommt und 2016 von IFK Kristianstad an die Elbe gewechselt war, hat um ein weiteres Jahr verlängert. „Magdeburg ist meine Heimat und der SCM war immer mein erster Ansprechpartner. Ich freue mich, dass ich auch in der kommenden Saison das grün-rote Trikot tragen werde”, so der Kapitän. Auch Sergey Hernandez bleibt bis 2026, sodass die Elbestädter im Tor Gewissheit haben.
Sollte der Spanier dann, wie gemunkelt wird, in seine Heimat zurückkehren und für den FC Barcelona auflaufen, hat der SCM-Medienberichten zufolge bereits ein Auge auf den kroatischen Nationalkeeper Dominik Kuzmanovic geworfen. Er soll, so berichtet „RThandball“, aus Gummersbach möglicherweise an die Elbe wechseln. „Dominik ist eines der begehrtesten Torhütertalente weltweit“, hatte VfL-Geschäftsführer Christoph Schindler bei der Verpflichtung erklärt.
Saugstrup hat gleich drei Jahre drangehängt: Der Kreisläufer bleibt bis 2029. „Er ist eine der tragenden Säulen unseres Teams und wird die Zukunft des Vereins maßgeblich mitgestalten“, unterstrich Wiegert damals. Zuvor hatte auch Felix Claar vorzeitig verlängert: Der schwedische Rückraumspieler hat sich bis 2028 an den SCM gebunden. „Wir haben hier beste Voraussetzungen, uns sportlich weiterzuentwickeln und Erfolge zu feiern. Ich bin davon überzeugt, dass wir gemeinsam noch viel erreichen können“, betonte der Rechtshänder im Mai 2024.
Nur ein Abgang steht derzeit zum Saisonende fest: Antonio Serradilla, der im Juli 2024 nachverpflichtet wurde, wechselt im Sommer zum TVB Stuttgart. „Er ist ein Spieler mit großem Potenzial, den wir sicher weiterhin beobachten und mit dem wir in Kontakt bleiben werden. Aufgrund unserer Planungen für die kommende Saison war es uns jedoch nicht möglich, ihm die Rolle zu bieten, die er verdient. Deshalb haben wir uns einvernehmlich auf eine Neuorientierung seinerseits geeinigt“, erklärt Wiegert.
Dafür kommt Elvar Örn Jonsson von der MT Melsungen an die Elbe. „Mit Elvar gewinnen wir einen kompletten Spieler, der sowohl im Innenblock der Abwehr als auch im Angriff flexibel einsetzbar ist. Er zeigt derzeit wieder eine beeindruckende Saisonleistung und wird uns ab Sommer 2025 dabei unterstützen, unsere mittel- und langfristigen sportlichen Ziele zu erreichen”, so Wiegert.
Neben diesem Wechsel setzen die Magdeburger wie gesagt auf Kontinuität und viel Erfahrung. Das Durchschnittsalter des Teams, in dem neben fünf Deutschen Akteure aus weiteren sechs Nationen vertreten sind, liegt bei knapp über 30 Jahren. Mit 35 ist Rückraumspieler Michael Damgaard der Älteste, mit 25 Angreifer Gisli Kristjansson der Jüngste. Zum Saisonende laufen lediglich die Verträge von Rechtsaußen Isak Persson, der nach doppeltem Verletzungspech im August 2024 nachverpflichtet wurde, und Rückraumspieler Michael Damgaard, seit zehn Jahren im Verein, aus.
In anderen Bundesliga-Klubs wird es, was das Personal betrifft, hingegen Entwicklungen, die aufhorchen lassen. Das betrifft vor allem den Wechsel einiger Stammspieler der Nationalmannschaft. Den Anfang machte Luca Witzke. Der 26 Jahre alte Leipziger geht zur neuen Saison nach Flensburg – wo er ab 2026 auf den fünf Jahre jüngeren Marko Grgic trifft. Der wurfkräftige Rückraumspieler hat sich trotz anderer Angebote (Hannover galt als schon so gut wie sicher) ebenfalls für die SG entschieden, wird aber noch ein Jahr in Eisenach spielen. Als wolle man dem Nordrivalen in nichts nachstehen, präsentierte der THW Kiel vorvergangene Woche seinen Coup – schon lange hatte Sportchef Viktor Szilagyi an Julian Köster (25) gebaggert. Nun zieht einer der derzeit besten deutschen Handballer im nächsten Sommer vom Bergischen Land (Gummersbach) an die Förde (Kiel), um die Oldie-Truppe der Zebras zu verjüngen.
Nr. 279 vom 14. Mai 2025, Seite 25
Veranstaltungen im mach|werk
Kopf & Kragen mit Vince Ebert
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mazze Wiesner auf „Nackte Saiten Tour“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Virtueller Spaziergang durch den Klosterbergegarten
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mr. Police
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kellergeister
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Amy Belle
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Ulrike Guérot
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
GRUPPA KARL-MARX-STADT
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft Michael Magel
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit Eddie Weimann & Freunden
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit Kathrin Eigendorf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
L’Art de Passage
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg