Werben für Burgwerben?
Eine Einladung.
Geschichte. Gastfreundlichkeit. Genuss. Das Weindorf Burgwerben, Ortsteil von Weißenfels, hat eine Menge zu bieten.

Burgwerben, um das Jahr 880 erstmalig urkundlich im Zehntverzeichnis des Klosters Bad Hersfeld erwähnt, liegt im Nordosten der Stadt Weißenfels am Steilhang des Saaletales. Dank Klima und Bodenbeschaffenheit wachsen hier seit dem Ausgang des 11. Jahrhunderts auf sonnigen Terrassen und Steillagen ausgezeichnete trockene Weine. Die Weinberge von Burgwerben und dem Nachbarort Kriechau sind der Einstieg in die Saale-Unstrut-Weinanbauregion. 28 Hobby- und Nebenerwerbswinzer der Weinbaugemeinschaft Burgwerben-Kriechau e. V. bewirtschaften 5,6 Hektar Weinanbaufläche – mit ihrer Hände Arbeit. Die Steillagen sind für den Einsatz von Maschinen eher ungeeignet.
Die Qualitätsweine vom “Burgwerbener Herzogsberg” – ausgezeichnet mit harmonischem Bukett und feiner, frischer Säure – können Sie direkt vor Ort, mit Blick auf die Weinhänge und auf die Saale genießen. Beispielsweise am Tag des offenen Weinbergs, der in diesem Jahr am Samstag, den 17. August, stattfindet. Vom 30.08.2024 bis 01.09.2024 sind Sie herzlich zum Weinfest in Burgwerben eingeladen. Die “Weinstube Doris” vor Ort empfängt Sie zur Weinprobe, zum Weinkauf und bei Veranstaltungen auch an anderen Tagen. Informationen dazu gibt es auf www.weinstube-doris.de. So viel zum Thema Gastfreundlichkeit und Genuss.
Wenden wir uns der Geschichte Burgwerbens zu. Das Rittergut Burgwerben, das auf den Fundamenten der „Wirbinaburg“ (Grenzburg an der Saale aus dem 6. Jh.) erbaut wurde, war Wohnsitz der Eilika Billunger, der Mutter von Albrecht dem Bären. Seit dem 16. Jahrhundert war es wechselnd im Besitz verschiedener Familien. Am 5. November 1757 zog nach der Schlacht bei Roßbach im Siebenjährigen Krieg der König von Preußen, Friedrich der Große, in Burgwerben ein. Er nächtigte im Schloss zu Burgwerben und war Gast der Familie von Funcke. Bei einer Führung durch Burgwerben kann man noch viel mehr erfahren. Im Fokus liegt dabei meist das Rittergut/Schloss, ein Blick in die romanische Dorfkirche aus der Mitte des 13. Jahrhunderts ist aber ebenfalls faszinierend. Da sich die Kirche topografisch an der höchsten Stelle der Ortschaft befindet, kann man vom Plateau einen wunderbaren Blick auf das Saaletal und die Weinberge genießen.
Also, erleben Sie demnächst Geschichte, Gastfreundlichkeit und Genuss in Burgwerben. Weitere Informationen finden Sie auf www.burgwerben.de.
Nr. 260 vom 23. Juli 2024, Seite 20
Veranstaltungen im mach|werk
Kopf & Kragen mit Vince Ebert
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mazze Wiesner auf „Nackte Saiten Tour“
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Virtueller Spaziergang durch den Klosterbergegarten
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Mr. Police
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kellergeister
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Amy Belle
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Ulrike Guérot
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
GRUPPA KARL-MARX-STADT
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft Michael Magel
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit Eddie Weimann & Freunden
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit Kathrin Eigendorf
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
L’Art de Passage
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg