Film verrückt:
Tipps von Lars Johansen
In dieser Rubrik möchte ich Filme oder Serien empfehlen, die Sie im Kino oder auf dem Bildschirm zu Hause einmal anschauen sollten. Dabei möchte ich Ihren Blick auf eher Ungewöhnliches lenken.
Der erste Filmtipp ist eine kleine Magdeburger Amateurproduktion, die in Buckau spielt. „Flaschenfantasien und andere Kiezgeschichten“ wurde von dem Fotografen Wenzel Oschington zusammen mit einem großen Team von Mitstreitenden realisiert. Das Ergebnis konnte schon dreimal im OLI-Kino angesehen werden und erfreute sich dort eines regen Zuspruchs. Nun ist es auch auf DVD erschienen und beim Regisseur zu erwerben. Ja, es ist ein Amateurfilm, an den man keine professionellen Erwartungen herantragen sollte, aber er wurde mit Herz und Seele und vielen Menschen, die man aus der Stadt kennt, realisiert. Wer aufmerksam zuhört, kann meine Stimme kurz im Radio erkennen.
Am zweiten Tipp bin ich mit einem kleinen Videoessay beteiligt. Beim Magdeburger Label Ostalgica erscheint in der „Classic Chiller Collection“ nämlich „Das Testament des Dr. Cordelier“, ein französischer Film aus dem Jahr 1959, der von dem Meisterregisseur Jean Renoir realisiert wurde. Es ist die Weltpremiere auf einer Blu-ray und obendrein eine sehr gelungene Verfilmung des bekannten Dr.-Jeckyll-und-Mr.-Hyde-Themas. Der große Mime Jean-Louis Barrault spielt nahezu ohne Maske und es ist ein wahres Vergnügen, ihm bei seiner Kunst zuzusehen. Zugleich ist es ein exzellenter schwarzweißer Gruselfilm.
Im Kino sollte man sich „Opus – Ryuichi Sakamoto“ ansehen, eine Dokumentation über den vor einem Jahr verstorbenen Komponisten und Schauspieler aus Japan. Denn Ende 2022, als es ihm gesundheitlich schon sehr schlecht ging, ließ er noch einmal ein Konzert ohne Publikum aufzeichnen, welches nur ihn und sein Klavier präsentierte. Der Film dazu ist jetzt fertig und kann angesehen werden. Es ist faszinierend, diesem Ausnahmekünstler noch einmal zuschauen zu können, und man sollte es sich nicht entgehen lassen, dieses Ereignis im Moritzhof am 12. und 16. April zu genießen.
Seite 14, Kompakt Zeitung Nr. 253, 10. April 2024
Veranstaltungen im mach|werk
Konrad-Adenauer-Stiftung: 80 Jahre Befreiung von Auschwitz
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Rotpeter: Ein Affe im Gespräch mit Jörg Ratai
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Es geht um mehr. Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Tobias Morgenstern
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kaffeekränzchen mit dem Duo MusicalLove
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
be-swingt trifft auf Brigitte Oelke
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Kopf & Kragen mit Dr. Lydia Hüskens
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg
Stephan Michme Nackt!
mach|werk - KOMPAKT Medienzentrum
Breiter Weg 114a, 39104 Magdeburg