KM_LOGO_rb_100px

„Wer macht denn so was?“

„Wer macht denn so was?“ Anzeige Vermutlich gibt es tausend Gründe, sich NICHT beru­flich weiterzubilden: Zeit, Kosten oder das Finden passender Angebote. Zumindest einen Grund können Sie nach dem Besuch der kostenfreien Veranstaltung „Wer macht denn so was?“ von Ihrer Liste streichen! Kommen Sie am 28. September 2023 in die Industrie- und Handelskammer Magdeburg (Alter […]

Au, verdammt!

Ein kleiner Exkurs durch schmerzvolle Begleiterscheinungen des Lebens.

Und jährlich grüßt der Lehrkräftemangel …

Und jährlich grüßt der Lehrkräftemangel … Kein guter Start ins neue Schuljahr für die knapp 213.000 Schüler an den allgemeinbildenden Schulen im Land: Nach wie vor herrscht an Sachsen-Anhalts Schulen eine miserable Unterrichtsversorgung. Laut Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt wiegelt das Bildungsministerium ab und tröstet die Schulen mit vagen Ankündigungen. Die vom Bildungsministerium eingeführte Maßnahme […]

KOMPAKT.Kräuterkiste: Entdecken & schmecken!

Heil-, Duft- und Wildpflanzen gibt es auch in Magdeburg zu entdecken, mitten im Grünen der Elbe-Stadt. Beim Kräuterentdecken, -sammeln und -verarbeiten gibt es natürlich auch einiges zu beachten.

Für den süßen Zahn: Café Piano öffnet im August

Ein Leben ohne Kuchen ist möglich, aber sinnlos. Zwar stammt das Originalzitat von Loriot und stellt die Hunderasse Mops in den Mittelpunkt. Aber die Aussage lässt sich auch auf andere Dinge beziehen – und am ehesten wohl auf Kuchen, Torten und andere süße Leckereien.

Das Zuhause herausputzen

Für den ersten Eindruck gibt es bekanntlich keine zweite Chance. Das gilt auch für die Optik des Eigenheims.

Keine Angst vorm Hexenschuss

Signale aus unserem Körper, aus unserem Ich, kennen wir: Liebe, Glück, aber auch Hunger, Durst oder gar Unwohlsein sowie Schmerzen. Den Rückenschmerz wollen wir hier etwas näher betrachten.

Die Nr. 1 wird 100!

Durch den spektakulären Fund des Bleisarges mit den Gebeinen von Ottonen-Königin Editha kam die Idee auf, ein spezielles Museum für verschiedene Domfunde einzurichten. Aber wie und wo?