Stadtmensch: Der lange Atem

Corona ist vorbei. Die Epidemie ist Geschichte und das Einzige, was bleibt, sind die Risse in der Gesellschaft. Die verlaufen an sehr eigenwilligen Bruchstellen und haben tatsächlich dauerhaft etwas verändert.
Mehr Musik oder weniger?

Das musikalische Universum, das uns umgibt, hat sich verändert. Ein Streifzug durch die musikalischen Trends
in Stadt und Land.
Zertrümpert

Juten Tach Kinnings,mein Jott, er hat es widder jetan. Unser Lutze, kantigster Oberbürjermeester seit Menschenjedenken, hat in Sack jehaun. Diesmal als Simonchens Intel-Jesandter. Er sollte für unser „Bewährt-Bereit-Borris“-Baby die Kastanien aus’m Feuer jrapschen.
Römers Reich: Inflation der Widersprüche

Der deutsche Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel formulierte die dialektischen Gesetze. Unter denen wird das Gesetz von der Einheit und dem Kampf der Gegensätze als das wichtigste bezeichnet. Widersprüche sollen also alles vorantreiben.
Bedeutender Knotenpunkt

Vor 150 Jahren, am 9. September 1873, wurde der Magdeburger Hauptbahnhof im Stil eines toskanischen Palazzo eröffnet. Die Strecken der Berlin-Potsdam-Magdeburger-Eisenbahn, Magdeburg-Halberstädter-Eisenbahn und Magdeburg-Leipziger-Eisenbahn wurden dort vereint. Ein Ausflug in die regionale Verkehrsgeschichte / Teil 1
Standpunkt Breiter Weg: Neben der Wirklichkeit

Je häufiger und länger wir auf Bildschirme blicken, umso weniger Gelegenheit bleibt, Aufmerksamkeit für das unmittelbare soziale Umfeld zu entwickeln. Inzwischen sollen Forschungsarbeiten vielfach die negativen Seiten des Online-Universums aufdecken.
Musik & Spaß mit Kiebitzensteinern

„Stephanie hat eine so wunderbare Stimme“, schwärmt der Magdeburger Musiker Oliver Vogt, Teil des Duos be-swingt. „Daraus entstand die Idee, ein Musikprogramm zu entwickeln.“ Denn eigentlich steht Stephanie Hottinger im Kabarett Die Kiebitzensteiner in Halle auf der Bühne.
… oder spielt ihr noch?

Auf deutschen Fußballfeldern kann es künftig länger dauern. Bei der Nachspielzeit wird kräftig draufgepackt. In der 2. Bundesliga waren es beim Auftakt im Schnitt schon mehr als acht Minuten.
Rockmusik im Wohnzimmer

Liedersalon-Festival in Magdeburg und im Salzlandkreis
Freizeit und ihre Schattenseiten

Von Arbeit und Pflichten befreit sein – das bewegt viele Menschen täglich. Freizeit ist ein positiv besetzter Begriff. Doch wachsende Potenziale an freier Zeit haben manche Kehrseiten. Nur wollen
wir solche häufig nicht sehen und wünschen uns stattdessen besser noch mehr Freizeit.